Diesmal haben wir es (schon wieder, siehe Thunderstrike) mit Eric Masterson zu tun, der als eine Art Ersatz für den wahren Gott des Donners, Thor Odinson fungiert. Thor selbst befindet sich tatsächlich in der Hölle, als Gefangener des hiesigen Marvel-Teufels, Mephisto. Zu Beginn der Ausgabe sehen wir wie Eric mit mehreren Polizisten zu Besuch in Asgard ist und Odin selbst die traurige Nachricht über den Verbleib seines Sohnes mitteilt. Kurz danach werden er und die Cops durch ein Portal auf die Erde transportiert, sodass alle nach Hause gehen können. Doch leider tauchen kurze Zeit später die beiden Asgardianer Lady Sif und Balder the Brave auf. Sie sind auf der Suche nach Thor und die Spur hat sie
über mehrere Planeten bis hin zur Erde geführt. Es folgt ein kurzes Abendessen in einer Pizzeria und die drei besprechen ihre Pläne. Lady Sif will unbedingt ihren Geliebten finden und beschließt alleine in die Hölle zu reisen um Thor dort rauszuholen. Allerdings hätten Balder und Eric sie genau in diesem Moment gebraucht. Ein paar Straßen weiter ist nämlich eine Schießerei gewesen, wobei ein paar Jugendliche ins Kreuzfeuer geraten sind. Ein Vigilant namens BLOODAXE hat beschloßen, die dafür verantwortlichen Kriminellen mit dem Tode zu bestrafen und taucht am Tatort auf. Inklusive roter Schädelmaske, Nietendbändern und seiner Axt. Eric und Balder beschließen nun einzugreifen.
über mehrere Planeten bis hin zur Erde geführt. Es folgt ein kurzes Abendessen in einer Pizzeria und die drei besprechen ihre Pläne. Lady Sif will unbedingt ihren Geliebten finden und beschließt alleine in die Hölle zu reisen um Thor dort rauszuholen. Allerdings hätten Balder und Eric sie genau in diesem Moment gebraucht. Ein paar Straßen weiter ist nämlich eine Schießerei gewesen, wobei ein paar Jugendliche ins Kreuzfeuer geraten sind. Ein Vigilant namens BLOODAXE hat beschloßen, die dafür verantwortlichen Kriminellen mit dem Tode zu bestrafen und taucht am Tatort auf. Inklusive roter Schädelmaske, Nietendbändern und seiner Axt. Eric und Balder beschließen nun einzugreifen.
Es gab damals einen gewissen Trend bei Marvel Comics. Man hat versucht, bereits existierende Charaktere "neu zu besetzen". So wurde aus Peter Parker/Spider-Man an seiner Stelle sein Klon Bein Reilly Spider-Man, der später ein anderes Kostüm trug - das von Scarlet Spider. So hat man es wohl hier auch bei Thor versucht, bis mehrere Ausgaben später alles wieder beim alten war und Eric Masterson als Thunderstrike mit ähnlichen Kräften weitergemacht hat. Kann sich heutzutage irgendjemand an ihn erinnern? Ich glaube nicht. Und wenn ich ehrlich bin, sind mir bei der Lektüre beinahe die Füße eingeschlafen. Es passiert hier so herzlich wenig und doch so viel. Der Rachefeldzug von BLOODAXE war dabei tatsächlich noch das interessanteste an der Ausgabe - so stumpf alles auch rübergekommen ist. Ich kann, was die Gestaltung betrifft nicht meckern. Die Zeichnungen von Gary Hartle und Milgroom & Yates erinnern tatsächlich an die Kunst von Jack Kirby. Die Erzählweise von Tom DeFalco ist an sich auch nicht verkehrt. Aber das hier ist einer dieser Comics bei welchen man die anderen drölf Ausgaben oder parallel laufenden Geschichten kennen muss um überhaupt alles zu verstehen. Nichts für mich. Falls ihr wissen wollt, wie eine spätere Ausgabe von "The Mighty Thor" bei mir abgeschnitten hat, so klickt hier.
3/10 Pfandflaschen
Hier die Hintergrundgeschichte von Thunderstrike von MerryMarvelite:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen