Montag, 21. April 2025

Album der Woche#630: John Zorn - Kristallnacht (1992)

John Zorn ist ein Künstler, der hier schon längst vertreten sein sollte. Allerding ist es so wie es immer ist. Mir ist sein Name immer wieder mal aufgefallen, im Zusammenhang mit Mike Patton - weil die beiden wohl schon ein paar Mal mehr zusammen gearbeitet haben. Außerdem gibt es noch einige Metal/Punk-affine Projekte von ihm, die hier ebenfalls bald besprochen werden. Doch zuerst komme ich auf ein sehr wichtiges Album in seiner Discography, das herzlich wenig mit Metal/Rock/Hardcore Punk oder so zu tun hat. Okay, gut. Vielleicht ein Bisschen.

"Kristallnacht" ist das erste Album von John Zorn, welches im Zuge der Auseinandersetzung mit seiner jüdischen Identität entstanden ist. Zorn hat diese davor Jahrelang verleugnet und schuf mit diesem Album eines der Startpunkte einer neuen Kunstbewegung: Radical Jewish Culture. Der 1953 in New York geborene Multiinstrumentalist und Jazz-Musiker hat mit "Kristallnacht" genau so ein Album geschaffen, welches mit dem Titel schon verrät worum es geht. 


Ja, ihr könnt es schon vermuten: Es geht um die Shoah/den Holocaust als auch die Geschichte der Juden im Dritten Reich, vor und nach dem zweiten Weltkrieg. Insgesamt fällt es schwer, dieses Werk in eine bestimmte Musikrichtung einzuordnen. Zorn verwendet Soundcollagen. Propagandareden aus dem NS. Klezmer-Klänge. Geigenspielereien. Saxophon-Tröterismus. Und natürlich auch verzerrte Gitarren. Das verstörendste Stück hierauf, "Never Again" fällt weder in die Kategorie (Free) Jazz, noch Klezmer noch Rock. Es ist schlicht und einfach der Klang von zersplitternden Glas, unterfüttert mit Schreien und Propagandareden. Man könnte es als Harsh Noise bezeichnen - und es gab sogar eine Warnung davor, dieses Lied zu oft zu hören. Man könnte angeblich einen Hörschaden bei sich verursachen.

Selbstverständlich ist Zorn hier nicht alleine: Anthony Coleman an den Keyboards, Mark Dresser am Kontrabass, Mark Feldman spielt Violine, Marc Ribot – Gitarre, William Winant spielt Perkussion.
David Krakauer und Frank London sind für Klarinetten und Trompeten verantwortlich. John Zorn beschäftigt sich hier mit einem "Waveform Oscillator". D.h. er ist wahrscheinlich für den meisten "Lärm" verantwortlich. Ich glaube, er hat irgendwie auch bei Merzbow abgeguckt. Jedenfalls: "Kristallnacht" ist ein sehr abwechslungsreiches, abgefahrenes und vor den Kopf stoßendes Werk. Und nein, es fiel mir überhaupt nicht schwer, es zu hören. Grandios.

8/10 Pfandflaschen
Anspieltipps: Shtetl, Never Again, Gariin, Tzfia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen