
Der Film spielt 20 Jahre später und zwar im Jahr 2005. Die Decepticons haben Cybertron erobert während die Autobots sowohl auf ihren beiden Stützpunkten(die sich auf den zwei Monden von Cybertron befinden) als auch im irdischen Autobot-City die Rückeroberung ihres Planeten planen. Eines Tages greifen die Decepticons Autobot-City an, wobei es zu mehreren Todesopfern kommt, darunter Optimus Prime(Peter Cullen), der Anführer der Autobots. Der schwer verwundete Decepticon-Anführer Megatron(Frank Welker) wird daraufhin von den verräterischen Starscream(Chris Latta) "entsorgt". Zum Glück trifft er auf den weltenvernichtenden Roboplaneten Unicron(Orson Welles), der ihm neue Kräfte zur Vernichtung der Autobots gibt. Die Schlacht kann also beginnen....
Ich hatte fast schon Pipi in den Augen! So viel Nostalgia und Nerdgasm auf einmal. Diese bunten Farben, diese flüssige (japanische) Animation, diese grellen Lichter! Der 6jährige in mir war wieder da. *hüstel*
Mal im Ernst, ich kann nachvollziehen wieso der Film von den Kritikern zerrissen wurde. Schließlich kann man ihn ohne Vorwissen nicht verstehen. Jedoch sind diese Kritiker auch die komplett falsche Zielgruppe gewesen. Diese waren nämlich die wahren Fans, die auch die Action-Figuren besaßen und sowieso von "ih a oo i e"(oder wie auch immer das Geräusch bei der Verwandlung von Roboter zum Auto klingt) begeistert waren. Und es ist auch ganz egal ob es im Grunde eine Art Star-Wars-Abklatsch ist - siehe die Haare von den weiblichen Autobot, der "Todesstern"-artige Planet, die Luke-Skywalker-artige Figur von Hot Rod(Judd Nelson). Außerdem passt 80er Jahre Hair Metal("you've got the touch, you've got the poweeeeeer!") hervorragend dazu.
Ein Muss für Nostalgiker-Herzen. I love it!
9/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen