Nachdem Steve Rogers(der original Captain America) von Arnim Zola(Red Skull) in die Dimension Z gekidnappt wurde kehrte er irgendwann zurück mit Zolas Sohn Ian, welchen er großgezogen hat. Nach einem Kampf mit Iron Nail, alterte Steve rasch weil dieser das SuperSoldatenSerum aus ihm rausgesaugt hat. So wurde der über 80 jahre alte junge Captain America ein alter Mann. Ian alterte ebenfalls. Von nun an übernimmt Sam Wilson(aka Falcon) das Kostüm von Caps(als auch das Schild). Ian nimmt den Namen Nomad an und wird sein
Sidekick. In dieser Ausgabe wird es an der Zeit superactionöse Abenteuer zu erleben und paar Hydraagenten die Fressen zu polieren. Und natürlich das Schild zu werfen.
Ich finde das wirklich sehr gut, dass Marvel endgültig(hahaha, als ob) Steve Rogers ersetzt. Nach mehreren Jahrzehnten wurde es endlich mal Zeit für was neues. Das ist übrigens schon die vierte(?) Neuerung. Es gibt eine neue Ms.Marvel, eine neue Thor und einen neuen Spider-Man. Das beste daran ist, dass Marvel im Gegensatz zu DC, endlich mal mehr Frauen und People of Colour die Titelrolle gibt. Richtig, der neue Captain America ist schwarz. Und er kann fliegen. Inhaltlich als auch grafiktechnisch gibts nicht wirklich viel zu meckern. Allerdings auch nicht viel zu loben. Es ist nämlich ein recht simpler, ziemlich guter Comic. Reißt mich allerdings nicht derartig vom Hocker sodass ich voller Freude ausraste. Es ist aber nicht uninteressant. Ich würde es mir an eurer Stelle mal angucken und vielleicht auch kaufen.
7/10 Pfandflaschen
Erhältlich bei: Marvel für 2,99$
Arkham Manor#1
Achtung: Spielt nach den Ereignissen in "Batman Eternal"#30 (die Serie erscheint ab Januar alle zwei Wochen auf Deutsch). Wenn ihr also kein Bock habt (ein kleines Bisschen) gespoilert zu werden, dann lest einfach nicht.

Batman sieht richtig verdreckt aus. 5 Tage Bart inklusive. Der ganze Zeichnungsstil wirkt leicht unorthodox auf mich. Sehr viele Striche in Gesichtern. Als hätte Shawn Crystal nicht gewartet bis die Tinte trocken ist und wäre einfach mit der glatten Hand drüber gefahren. Sehr detaillierte und feingestaltete Umgebung. Die Story erregt tatsächlich mein Appetit, auch wenn ich im Nachhinein feststellen musste, dass es schon die 12348340te Batman-Serie von DC ist. Gerry Duggan schreibt einen Krimi, der genauso gut in alte "Detective Comics" aus den 40ern hätte passen können. Das meine ich übrigens gut, ne.
8/10 Pfandflaschen
Erhältlich bei: DC für 2,99$
Astro City#17

könnt ihr nachlesen, wenn ihr euch den Comic holt.... Ja.
Das ganze wirkt sehr episch und bedeutungsschwanger. Als wäre es Teil einer gigantischen Superduperstory in welcher viel Herzblut steckt. Und es ist auch wirklich nicht schlecht. Einerseits. Andererseits wirken die Charaktere wie extra-alternative Versionen der gängigen Superhelden (wie Superman, Wonder Woman, Flash etc.). Beziehungsweise als wären sie irgendwelche Ideen gewesen die man irgendwo in der hintersten Schublade bei Vertigo ausgegraben hat. Es ist im großen und ganzen wirklich nicht schlecht, allerdings bleibt n fader Beigeschmack des Abklatsches. Ich weiß nicht wirklich was ich davon halten soll.
Story and Arty by: Kurt Busiek und Tom Grummett
6/10 Pfandflaschen
Erhältlich bei: Vertigo für 3,99$
Dream Police#5

Das Cover und das Artwork haben mich erst überhaupt nicht angesprochen. Sah mir alles zu platt, unfertig und undetalliert aus. Und grob. Allerdings ist einer der Schöpfer J. Michael Straczynski (der auch schon für „Amazing Spider-Man“ verantwortlich war). Deshalb dacht ich, ich geb dem ganzen eine Chance. Ich wurde nicht enttäuscht. Eine solide Mischung aus (leichter Over-The-Top-) Action, Krimi als auch etwas kindischen. Ich komme nur nicht drauf. Irgendwie erinnert mich das ganze an Kinderstories über die Zahnfee oder so. Das hat etwas originelles an sich. Ahja und es ist stellenweise auch richtig lustig. Hut ab.
Zeichnungen von Sid Kotian
8/10 Pfandflaschen
Erhältlich bei: Image Comics für 2,99$
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen