
viel Sonnenstrahlen funktioniert es einfach nicht schlecht gelaunt zu sein. Es sei denn man befindet sich die Hälfte des Tages in einem Gebäude und nimmt Leergut an.
"We're Not In This Alone" ist eines dieser Alben, die zwar von positiver Energie nur so strotzen aber einen nicht auf den Nerv gehen mit dieser typischen "Unity"-Attitüde. Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass - und das geht auch an diese ganzen Punx die meinen Hardcore hätte nichts mehr mit Punk zu tun etc. pp - dieses Albm voll Punk ist. 19 Minuten. 13 Songs. Jeweils 1-2 Minuten. Ray Cappo verschluckt sich bei jedem zweiten Wort, doch selbst wenn man die Lyrics nicht ganz versteht merkt man dass der Typ wohl tatsächlich irgendwas aussagen möchte. Dass seine Band nach einer kurzen Trennung (während welcher er angefangen hat sich für den Krishna-Glauben zu interessieren - ja, hier sang er auch) wieder da ist (das grandiose "We're Back!!!" bei "Flame Still Burns"). Dass Rassismus und Vorurteile Scheiße sind ("Prejudice"), dass Fleisch Mord ist ("No More") und dass Menschen die selten mit vollen Elan bei der Sache dabei sind manchmal echt kacke sind ("What Goes Around"). Scheiße klingt das alles kompliziert. Musiktechnisch ist das hier genauso hardcore wie Minor Threat oder S.O.A. oder oder oder. Nichts glattgeschliffen. Volles Brett, auch wenn ich den Begriff hasse.
Definitiv eines der Alben die man sich öfter als einmal anhören sollte. Am besten 3 mal hintereinander. Achja, bevor ichs vergesse: die anderen Mitglieder Sammy Siegler, Walter Schreifels und John Porcelly dürften eigentlich auch nicht unbekannt sein. Siegler spielte bei zig bands wie Glassjaw oder auch.... auf der "The Unquestionable Truth, Part 1"-Ep von Limp Bizkit. Porcelly war u.a. bei Judge, Shelter als auch bei den Gorilla Biscuits wo auch Walter Schreifels Gitarre spielte. Dieser dürfte den Elektrogeneigten Leser bekannt sein als der Gastpart bei "Kotzen" von Egotronic. Scheiße ist diese Musikwelt klein.
Youtube
8/10 Pfandflaschen
Und hier das Video zu "No More" mit Ray Cappos dramatischen Künsten:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen