1. Die Rückkehr des unheimlichen Hulk (1988)
Der erste Film von Bill Bixby, welcher nach der allseits beliebten Serie über den grünen Hünen spielt. Aber was denn nun? Unglaublicher Hulk oder unheimlicher Hulk? Um euch ein wenig über die Serie schlau zu machen, empfehle ich mein Review zu Hulk im TV.

Seitdem ist der lange blonde (Eric Alan Kramer) eine Art Ginn und taucht immer dann auf wenn Blake den Thorshammer packt und völlig verkrampft "ODDIIIIIIINNNNNNN!" ruft. Nachdem der besagte blonde Donnergott nun auftaucht, verursacht er einiges an Ärger und bringt den Hulk im Banner wieder zum Vorschein. Oh und eine Geheimorganisation versucht den Gamma-Transponder zu stehlen umd damit Schabernack anzustellen.
Aber das ist nicht so wichtig ist. Wichtiger ist, dass Thor saufen kann wie 1000 Russen und mit seinem menschlichen "Wirt" (höhö) in eine Kneipe geht. Noch wichtiger sind die Kostüme. Kramer sieht aus wie ein mehr oder weniger schlecht gelungenes Thor-Cosplay während Lou Ferrigno als Hulk immer noch wie eine Mischung aus Ozzy Osbourne in der Mad-Housewife-Phase und den Morloks aus "The Time Machine" aussieht. Es wirkt sehr skurrill und wie eine Art obskurer Fan-Film. Falls ihr die Sache mit Donald Blake so nicht kennt, so schlagt es bitte nach - Thor war nämlich nicht immer "nur" ein Donnergott sondern gleichzeitig auch die Geheimidentität des Arztes Donald Blake. Finde es schön, es mal wieder aus dieser Perspektive zu sehen. Irgendwie ist der Film gar nicht mal schlecht - weil er so unfreiwillig komisch ist. Aber irgendwie komm ich auch auf die Idee dass man es damals mit Comic-Verfilmungen vllt. hätte lassen können. Das ist übrigens nicht das letzte Mal dass Hulk auf einen weiteren Marvel-Helden trifft. Jetzt gehts weiter.
6/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
2. Der unheimliche Hulk vor Gericht (1989)
Der Titel führt einen komplett in die Irre. Aber dazu später.

deutschen Synchro genannt "der Ritter" (hrmpf). Nachdem ein paar von Fisks Schlägertypen einen großen Juwelenraub durchziehen, belästigen sie eine Frau in der U-Bahn. Banner versucht sich neutral zu verhalten, verwandelt sich aber doch in den Hulk, stellt ordentlich Unsinn an und wird am Ende verhaftet. Sein Pflichtverteidiger wird niemand geringeres als Matt Murdock (Rex Smith) aka Daredevil.
Das klingt alles sehr cool. Der Hulk kommt vors Gericht und wird von Daredevil verteidigt. Und auch wenn Daredevils Kostüm (hihi), dass eher einem aus nem SM-Studio gleicht (oder?) ist es schon cool dass sie zusammenarbeiten. Allerdings führt der Filmtitel tatsächlich in die Irre. Hulk kommt gar nicht vors Gericht. Die einzige Szene im Gericht ist eine Traumsequenz. Außerdem hat Banner einen Bart, wieso hat Hulk keinen Bart? Wieso wirkt es wieder wie ein Cosplay-Fan-Film? Vielleicht weil es eigentlich eins ist.
6/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
3. Der Tod des unheimlichen Hulk (1990)
Dritter und abschließender Teil.

Formel, die Pratt bereits aufgestellt hat, bearbeitet sie und korrigiert Fehler. Sie könnte ihm sein altes Leben wieder zurückbringen. Kurze Zeit später dringt eine russische Spionin namens Jasmin (Elizabeth Gracen) in das Gelände ein um geheime Akten über Pratts Experimente zu stehlen. Sie tut es aber nicht freiwillig, sondern wird dazu gedrängt. Der Rest ist eher langweilig. Ernsthaft jetzt.
Es könnte so ein guter, halbwegs okayer letzter Teil sein. Stattdessen wurde alles mit einer nicht allzu interessanten Liebesgeschichte gewürzt und sehr deutsch klingenden russischen Spionen...Scheinbar macht es keinen Unterschied. Musste den Film im Originalton sehen, weil ich ihn auf Deutsch nirgendwo gefunden hab. Dazu war die Tonspur irgendwie verrutscht.....Ich hab mich so derbe gequält...Wie selten. Das ist sehr schade. Schade um den Hulk. Dafür hat er eines der spektakulärsten Trampolin-Tode überhaupt gehabt. Immerhin etwas.
3/10 Pfandflaschen
Film (Englisch)
Trailer:
4. Hulk (2003)
Die erste "Mainstream-Verfilmung" der Hulk-Comics, die jedoch nichts mit dem "Marvel Cinematic Universe" zu tun hat, zu welchem auch die Iron Man/Captain America/Thor/Avengers-Filme gehören.

Interessanterweise hat man sich bei der Fernsehserie ein wenig bedient - was ja auch in Ordnung ist, schließlich hatte sie einige coole Elemente. So heißt Bruces Vater David, wie die Hauptfigur in der Serie. Lou Ferrigno hat ein Cameo als Wachmann, genauso wie Stan Lee. Außerdem nimmt David später einen Job als Hausmeister an, genauso wie Bill Bixby in "Der Tod des unheimlichen Hulk". Die Geburt des Hulk ist auch nicht einer Gammabombenexplosion verschuldet, wie in den Comics, sondern einen Laborunfall, wie in der Serie. Verrückt!
Schade eigentlich, dass es n Stand-Alone-Film ist. Man hätte das wunderbar weiterführen können. Irgendwie kommen die neueren Hulk-Film-Stories kaum über das Anfangsstadium hinaus. Ja, selbst der darauffolgende "The Incredible Hulk" tut es auch nicht wirklich. Ich mag den Film irgendwie, auch wenn er "nur" einer von vielen Superheldenfilme ist. Meiner Meinung nach hat Nick Nolte seinen Teil dazu beigetragen - er kann nämlich verdammt gut einen strubbelhaarigen, verrückten, alten Mann spielen.
7,5/10 Pfandflaschen
Film (Englisch)
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen