1. Carrie (1976)
2. The Shining (1980)
3. Creepshow (1982)
4. Cujo (1982)

gewinnt in Lotterie und möchte ihre Schwester besuchen - er nutzt diese Zeit aus um mit Kumpels zu saufen. Dann wären da noch Vic und Donna Trenton. Die Werbekampagne für das neueste Produkt seiner Firma läuft nicht so gut - sie hat ihn zusätzlich mit einem Freund von ihm betrogen. Als der Wagen der Familie langsam schlapp macht fährt sie zu einer Werkstatt, die zufällig dem Besitzer von Cujo gehört. Und er ist auch der einzige der sie und ihren sechsjährigen Sohn Tad „empfängt“. Wild geworden, blutrünstig, mordlüstern. Donna und Tad müssen bei Höllentemperaturen im Auto aushalten bis sie sich dem „Monster“ stellt.
Im Original ist der Junge tatsächlich im Auto verstorben. Ob das auch hier so ist will ich mal nicht verraten. Jedenfalls ist es einer der besseren King-Verfilmungen, die ganz gut unter die Haut gehen und keine schlechte Schauspielleistung bieten. Man wollte scheinbar nicht auf den „Bösewicht steht doch noch auf“-Effekt verzichten. Aber was soll’s. Das macht alles drumherum nicht schlechter. Man nimmt die Panik fast schon ab, es wirkt alles recht schlüssig. Zudem ist alles gar nicht mal so unrealistisch. Allerdings find ich’s schade dass die Sichtweise von Cujo nicht dargestellt wurde.
7,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
5. The Dead Zone (1983)
Fuck yeah. Das war cool.

Menschen sieht er seine Zukunft. So sieht er, dass das Kind einer Krankenschwester in einem Feuer sterben wird. Später weiß er seine Kräfte für gute Taten einzusetzen. So kann er der Polizei helfen den Frauenmörder von Castle Rock zu stellen. Allerdings merkt er irgendwann die Schattenseite der Hellseherei. Als er bei einer Kundgebung den Präsidentschaftskandidaten Greg Stillson (Martin Sheen) die Hand schüttelt sieht er dass er in der Zukunft den "roten Knopf" drücken und im kalten Krieg gegen die Sowjetunion die Menschheit auslöschen wird. John muss sich nun entscheiden was er tun muss: sich mit einem Untergangsszenario zufrieden geben oder einen machthungrigen Politiker ausschalten.
Ein Politthriller mit Sci-Fi- und Horrorelementen? Okay. Klingt gut und funktioniert auch ziemlich gut. Es ist ein Film aus den 80ern, der mitten im Kalten Krieg spielt. Da geht es nicht anders, sodass man ordentlich übertreiben muss. Das ist nunmal gang und gäbe. Ansonsten stellt man sich selbst die Frage was man denn an Johnnys Ort und Stelle getan hätte. Klingt wie ein verdammt gute Folge von "The Twilight Zone". Und auch der Schriftzug von "The Dead Zone" erinnert daran. Und ich mein... da ist ein "Zone" im Namen...Also.
8,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
6. Christine (1983)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen