Freitag, 16. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai 2025
My Favorite TV-Show: Game of Thrones
Mittwoch, 14. Mai 2025
Film der Woche#630: Attack of the Killer Tomatoes (1978) Re-Visited
Wir befinden uns im Jahre 1978. Eine lebendige Tomate greift eine Hausfrau an und tötet sie. Die zum
Tatort aufgekreuzte Polizei glaubt Blutspuren zu finden, doch tatsächlich ist es Tomatensaft. Schon bald mehren sich die Attacken des Gemüses/Obstes auf nichts ahnende Menschen. Sie sind wirklich überall. Sie greifen Männer/Frauen/Kinder an und das vollkommen egal auf dem Boden oder wie der weiße Hai im Wasser. Ein Krisenstab aus mehreren Generälen, Wissenschaftlern und sonstigen Experten wird zusammen gerufen. Während der Präsident die Öffentlichkeit zu überzeugen versucht, es wäre alles in Ordnung soll ein Typ namens Mason Dixon (David Miller) eine Gruppe von Spezialisten anführen, die die Tomaten stoppen soll. Mit dabei sind ein Verkleidungsexperte namens Sam Smith (Gary Smith), der sich als Tomate verkleiden und den Feind infiltrieren soll. Eine Olympiaschwimmerin namens Gretta Attenbaum (Benita Barton) und ein Taucher namens Greg Colburn (Steve Cates) sollen äh den Plot irgendwie füllen. Dixon kriegt den Fallschirmspringer (der selbigen ständig mit sich schleppt) Wilbur Finletter (Stephen Peace, einer der Drehbuchautoren) als Assistenten der unter anderem einen Komplott aufdeckt, irgendwie. Die Tomaten werden durch den Konsum von Menschen immer größer und zu einer äh immer größer werdenden (lol) Gefahr.
Fun Fact: Dana Ashbrook (Twin Peaks) spielt hier mit. Allerdings wird er in den Credits nicht angegeben. Weiterer Fun Fact: Matt Cameron, der spätere Drummer von Soundgarden und Pearl Jam singt hier den Song "Puberty Love". Noch ein Fun fact: Der Helikopterabsturz ist echt. WTF.
"Angriff der Killertomaten" ist eine gelungene Parodie auf B-Movies die so gar kein Budget hatten. Man hat auch hierfür weniger als 100.000 Dollar ausgegeben. Der Plot ist so grenzdebil, die Darsteller agieren vollkommen over the top und die Special Effects sind irgendwie vorhanden. Meistens hat man Aufnahmen von runter rollenden Tomaten rückwärts abgespielt. Die Sounds die die Viecher machen sind auch ganz witzig. Je größer die Tomate, desto tiefer die Stimme. Meine Lieblingsszene sieht man gleich zu Beginn. Der Krisenstab setzt sich in einen viel viel vieeeel zu kleinen Raum und hat Probleme sich darin zu bewegen. So simpel, aber so herrlich lustig. Es ist ein Klassiker des schlechten Kino, dass herkömmliche B-Movies sogar noch unterbieten kann.Wahrlich großartig und grenzdebil!
8/10 Pfandflaschen
Trailer:
Dienstag, 13. Mai 2025
Comic Book Review#629: Bedlam!#1 (1985)
sowas wie Laserstrahlen aus seinen Augen, die den Autofahrer...selbst zu einem betrunkenen Obdachlosen machen. Was darauf folgt ist eine Art fiktiver Rückblick über die Kunst des Filmemachens der 1950er und 1960er Jahre. Es geht aber nicht um echte Horror- und Sci-Fi-Filme sondern um niemals existierende Filme wie "Invasion of the Slug Women". In "The Curious Thing" kriegen wir mit wie ein im Weltraum schwebendes Monstrum, ein anderes Monstrum fressen will, sich daran schluckt und auf der Erde eine Bruchlandung erleidet. "Pick of the Litter" erzählt auf genau zwei Seiten, die Geschichte zweier Humanoide, wovon sich einer so heftig in der Nase bohrt, sodass er daraus ein Kind gebärt. Es ist ein Junge. Die letzte Story namens "Cell Food" handelt von einem Mann, der in einer Zelle eingesperrt ist. Eines seiner Arm ist von Gangrän betroffen, während er selbst seit Ewigkeiten nichts gegessen hat. Sein Verstand ist vernebelt von Erinnerungen an früher, als er versucht hat ein Wespennest zu zerstören und deren Eier zu essen. In seiner Zelle hat er schon Essen ausgekotzt, wieder gegessen und wieder ausgekotzt.