Montag, 27. Januar 2025

Album der Woche#618: Glenn Danzig - Black Aria II (2006)

Allrighty then. Dann wollen wir (wieder mal) sehen, was der Schinkengott so im Petto hat. 

"Black Aria II" ist das Nachfolgealbum zu "Black Aria" von 1992. Im Gegensatz zu diesem Album finden sich hier weniger Elemente aus der klassichen Musik. Viel mehr setzt Herr Danzig auf eine Mischung aus orientalischen Klängen, opernhaften Gesängen, schamanistisch anmutenden Chants und einen ambient-igen Soundteppich. Alles in allem klingt es wie ein Dungeon Synth Soundtrack zu einem Rollenspiel, dass irgendwo im Nahen Osten angesiedelt ist. Das ist meiner Meinung nach sehr treffend. Schließlich ist das ein Konzeptalbum, dass sich mit Lilith, der ersten Frau von Adam (ja, der von Eva) beschäftigt. Es trägt den Untertitel "Lilith, the Whore of the Desert". 


Mir schien es zunächst etwas kürzer als das erste zu sein. Dabei ist das gar nicht wahr. Es ist mit 34 Minuten Spielzeit sogar etwas länger. Aber es ist trotzdem viel viel viel zu schnell vorbei. Mir gefallen die (langsamen) Tempowechsel und die generelle Abwechslung in den Songs. Klar, das Gesamtkonzept gilt trotzdem: "Chantig und kantig" bzw. "ruhig mysteriös klingen". Irgendjemand im Internet meinte, dass wenn sich eine Abteilung in einem Esoterikladen finden würde, wo man Meditationsmusik finden könnte würde für finstere Typen - dann wäre dieses Album auch dabei. Und das stimmt. Es ist wirklich herrlich entspannend und gleichzeitig stellenweise wirklich unheimlich. Obendrauf auch noch: Wesentlich besser als das erste Album. Auf jeden Fall.

8/10 Pfandflaschen
Anspieltipps: Unclean Sephira, Dance of the Succubi, Lamenta Lilith


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen