
verwandelt, aber alle denken er wäre tot).
Nach der Ankunft in der Kleinstadt trifft Swamp Thing auf....Alec Holland. Und seine scheinbar verstorbene Frau Linda. Das ist natürlich unmöglich. Schnell stellt sich heraus, dass die beiden Roboter sind, die von einem Erfinder namens Hans Klochmann erbaut wurden. Überhaupt wohnen in der ganzen Stadt nur Roboter. Klochmann erschuf sie nach den Ebenbildern Verstorbener um den Menschen eine Art zweites Leben zu schenken, welches voller Liebe und ohne Hass sein wird. Es ist eine Art sorglose, gutbürgerliche Roboter-Gemeinde. Cable und Abigail Arcane (Dr. Arcanes Nichte) reisen, nachdem sie von Swamp-Thing-Sichtungen in Vermont Wind bekommen haben, dorthin. Eine superböse Schurkenorganisation namens Conclave, welche Cable insgeheim überwacht macht sich ebenfalls auf dem Weg um das Ding aus dem Sumpf sich irgendwie unterm Nagel zu reißen.
Großartig. Erinnert mich an die Serie "The Incredible Hulk" (die natürlich viel später rauskam) - weil jemand mit Geheimidentität auf Reisen ist und hin und wieder auf verschiedene Persönlichkeiten trifft. Nur dass er sich nicht zurückverwandeln kann. Die Sache mit den Robotern erinnert mich an etwas aus irgendeine Kinderbuch. Erscheint mir fast wie irgendwas "Zauberer von OZ"-eskes. Ich weiß aber nicht genau was. Vielleicht ist es der Blechmann, der kein Herz hat. Wer weiß. Insgesamt wohl eine solide Ausgabe aus der guten alten 70er-Jahre-Abenteuer-Kiste.
Made By: Len Wein und Bernie Wrightson
8/10 Pfandflaschen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen