
In "Don't Look Now" übt Foggerty Solidarität mit der Working Class aus und betont wie wichtig sie für die Gesellschaft ist. "It Came Out Of The Sky" handelt von einem Mann, der in seinem Feld ein UFO findet und so zum bekanntesten Menschen in den USA wird. "Cotton Fields" gehört zu den melancholischsten, schönsten Songs die ich je gehört habe. Und damit wir hier mal zum Punkt kommen: Der wohl bekannteste Song hierauf ist "Fortunate Son". Er gilt als DER Vietnam-Protestsong und wurde wohl zum Tode gespielt, in allen möglichen Filmen, Serien. Natürlich in denjenigen die irgendwas über den Vietnamkrieg erzählen. Oder auch nicht. Wie beispielsweise "Suicide Squad". Der Songtitel bezieht sich auf all die Leute bzw. Söhne von reichen Eltern, die niemals auch nur in Frage kommen würden, in ein Krieg zu ziehen. Zum Songtext wurde Foggerty inspiriert durch die Hochzeit von David Eisenhower (Enkel von Dwight D. Eisenhower) und Julie Nixon (Tochter von Richard Nixon). Ihm ist aufgefallen, dass diese Menschen höchstwahrscheinlich niemals die Konsequenzen eines Kriegseintrittes mitkriegen können.
Ein wirklich bemerkenswertes, leichtes und treibendes Album. Es ist ziemlich kurz gehalten, steigert sich nicht in unnötige Stadion-Rock-Songs. 100% astreiner, nicht aus den Südstaaten kommender, Südstaaten-Rock.
Anspieltipps: Cotton Fields, Down On The Corner, Fortunate Son, The Midgnight Special
8,75/10 Pfandflaschen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen