Donnerstag, 17. April 2025
My Favorite TV-Show: Stromberg (2004-2012) + Stromberg - der Film (2014)
Mittwoch, 16. April 2025
Film der Woche#626: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964)
Dienstag, 15. April 2025
Comic Book Review#625: Weapon X#1 (2002)
werden. Der Comic fokussiert sich auf zwei Missionen von Weapon X. In erster überfallen sie die Sitzung einer Terroristengruppe namens Zodiac, die einen Transmorphen Mutanten gekidnappt hat, der in der lage ist aus jedem Stück Metall irgendwas nützliches zu erschaffen. Genau dieser Mutant wird sich als nützlich erwiesen, denn insgeheim hat der äh dings hier, der Obermacker von Weapon X ein geheimes Supergeheimprojekt vor. In der zweiten Mission sollten sie jemand anders "an sich reißen", die Mutantin wurde aber von einem anderen Mutanten namens Sabretooth umgebracht. Der auch auf dem Cover ist und im Comic kaum zu sehen.
Montag, 14. April 2025
Album der Woche#629: Tomahawk - Mit Gas (2003)
Tomahawk sind, wie das andere Projekt Fantomas, eine Supergroup. Sie besteht bzw. bestand zu dem Zeitpunkt aus Mike Patton (Faith No More, Mr. Bungle) am Gesang, Gitarristen Duane Denison (The Jesus Lizard), Bassisten Kevin Rutmanis (damals Melvins) und John Stanier (Helmet) am Schlagzeug. "Mit Gas" ist das zweite Album des Vierers. Insgesamt lässt sich sagen, dass sie wesentlich näher an "straighter" Rockmusik sind als andere Projekte von Mike Patton, bei welchen er nach der Auflösung von Faith No More mitgewirkt hat.
Freitag, 11. April 2025
So isses, Musik!#187
Anspieltipps: Never Fall Apart, Take Shape, The Mask Of Sanity Slips, Splinter The Soul
Mitte September 2011 erschien also bei ATO Records und Prawn Song das einzige Primus Album, auf dem Drummer Jay Lane mitspielte. Der Titel „Green Naugahyde“ bezieht sich auf Kunstledersitze und ist eine Referenz auf den Albumtrack „Lee Van Cleef“, in welchem die Protagonisten auf ebensolchen Polstern in einem gelben Auto der Marke Studebaker sitzen. Abseits dieser Veröffentlichung war das Jahr 2011 geprägt vom Tohoku Erdbeben, welches in Fukushima zum Super-GAU führte, vom arabischen Frühling, und der Eurokrise. Außerdem wurde Dilma Roussef erstes weibliches Staatsoberhaupt Brasiliens, mit Otto von Habsburg starb der letzte Kronprinz Österreich-Ungarns, und der Tuff wurde zum Gestein des Jahres ernannt.
Zuletzt
war ja der Ofen etwas aus im Hause Primus und es brauchte einen
frischen Windhauch von draußen, um das Feuer wieder zu entfachen.
Dieses Lüftchen kam mit Jay Lane zur Tür hereingeweht, als er
wieder Teil der Band wurde und alle drei Mitglieder sofort motiviert
waren, neues Material aufzunehmen. Auf einem Dutzend Tracks und einem
Intro präsentieren Primus hier einen Sound, der sehr an die
Anfangsphase der Band erinnert. Funky, vertrackt, mit vielen
Spaghettu Western-Referenzen und nicht allzu metallisch knallt „Green
Naugahyde“ fünfzig Minuten lang durch die Prärie. Les Claypool
und Larry LaLonde haben sich instrumental wieder auf das nötige
Minimum beschränkt, Jay Lanes Schlagzeugstil ist von viel
Zwischenspiel geprägt und fügt sich sehr gut in die Klangwelt ein,
und auf Gastauftritte wurde dieses Mal gänzlich verzichtet. Es
klingt also seinerseits wie eine Rückbesinnung auf die ersten Alben
aber auch wie eine Abkehr vom Nu Metal Sound auf „Antipop“. Und
möglicherweise gehen hier wieder die Meinungen auseinander, denn mir
gefällt „Green Naugahyde“ deutlich besser als sein Vorgänger.
Primus haben Mut zum Experimentieren bewiesen, was man vor allem in
„Extinction Burst“ hört, und lassen über die Dauer des Albums
kein gutes Haar an der gegenwärtigen Gesellschaft und ihrem Umgang
mit Massenmedien. „Green Naugahyde“ ist weird, wild,
anspruchsvoll, und eine großartige Rückkehr von Primus.
9/10
Pandflaschen
Donnerstag, 10. April 2025
Mittwoch, 9. April 2025
Film der Woche#625: Bullets of Justice (2019)
Wir befinden uns irgendwann in einer Welt nach dem Dritten Weltkrieg. In der Vergangenheit haben sich die USA und Russland gegenseitig eines schweren Verbrechens beschuldigt. Irgendeine der beiden Weltmächte hat Schweinemenschen gezüchtet, die als Supersoldaten dienen sollten. Also eigentlich waren es die USA, aber egal. Jedenfalls haben nun 25 Jahre nach dem Krieg die Schweinemenschen (genannt "Schnauzen") an die Spitze der Nahrungskette gesetzt. Sie löschten einen Großteil der Menschheit aus und versklavten den Rest. Sie behandeln die übriggebliebenen Menschen wie
Schlachtvieh und ernähren sich von ihnen, so wie einst umgekehrt. Achja, und sie kommunizieren mit Grunzlauten. Die einstigen Gegner, USA und Russland mussten sich nun im Untergrund verbünden. Einer dieser Untergrundkämpfe ist ein Typ namens Rob Justice (Timur Turisbekov). In seiner Kindheit wurde sein Ziehvater, Grave-Digger (Danny Trejo) von der US Army getötet. Von nun an musste er sich gemeinsam mit seiner Schwester Raksha (Doroteya Toleva) durchschlagen. Nun sind beide erwachsen und sowas wie äh... ja...Untergrundsoldaten die versuchen, die Schweine komplett auszumerzen. Die Sache ist die: Eigentlich sind diese ganzen Schweinemenschen aufgrund einer Atombombe (?) unfruchtbar. Doch jedes Jahr gebärt eine riesige Schweinemutter jede Menge neuer von ihrer Spezies. Sie ernährt sich ausserdem von einer Tonne Menschenfleisch täglich. Sie muss nun auf jeden Fall getötet werden, damit die Menschheit irgendwie weiter existieren kann. Oder so.
Dienstag, 8. April 2025
Comic Book Review#624: Spider-Man#22 (1992)
Organisation HYDRA einnehmen und für sich beanspruchen. Peter Parker/Spider-Man hat in der letzten Ausgabe eine schwerwiegende Verletzung erlitten, sodass sein Arm in ein technologisch hochgerüstetes Spezialeinband gewickelt werden muss. Nun sieht er aus als wäre er ein halber Cyborg. Doch es ist nur dafür da, damit sein Arm schneller heilt. Mary Jane, Peters Verlobte/Freundin/Ehefrau (weiß nicht zu welchem Zeitpunkt das hier spielt, verdammt!) hat eine Rolle in einem Film mit Action Star Arnold Schwartzenheimer angenommen. Peter ist darüber empört, weil sie in Nacktszenen zu sehen sein wird. Sie ist nicht darüber begeistert, dass er sie nicht unterstützt. Als Peter im Fernsehen eine Live-Reportage über den Angriff der Sinister Six sieht beschließt er einzugreifen. Unterwegs trifft er auf die Superhelden Hulk, Sleepwalker und Ghost Rider. Zusammen greifen sie die Sinister Six an, doch der Kampf ist sehr schwer.
Montag, 7. April 2025
Album der Woche#628: Fantômas - s/t (1999)
Freitag, 4. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025
Film der Woche#624: BATMARATHON!, Teil X
zusammen um auf eine geheimnisvolle Insel zu reisen um schlimmeres zu verhindern. Denn der Anführer der Kobras möchte mithilfe des Schwertes das Tor öffnen um Dämonen auf unsere Welt loszulassen.
Mittwoch, 2. April 2025
Comic Book Review#623: The Mighty Thor#451 (1992)
über mehrere Planeten bis hin zur Erde geführt. Es folgt ein kurzes Abendessen in einer Pizzeria und die drei besprechen ihre Pläne. Lady Sif will unbedingt ihren Geliebten finden und beschließt alleine in die Hölle zu reisen um Thor dort rauszuholen. Allerdings hätten Balder und Eric sie genau in diesem Moment gebraucht. Ein paar Straßen weiter ist nämlich eine Schießerei gewesen, wobei ein paar Jugendliche ins Kreuzfeuer geraten sind. Ein Vigilant namens BLOODAXE hat beschloßen, die dafür verantwortlichen Kriminellen mit dem Tode zu bestrafen und taucht am Tatort auf. Inklusive roter Schädelmaske, Nietendbändern und seiner Axt. Eric und Balder beschließen nun einzugreifen.
Dienstag, 1. April 2025
Album der Woche#627: Talking Heads - Remain In Light (1980)
Sonntag, 30. März 2025
Happenings des Monats: März'25
Der Kollege lebt Hip-Hop und ist sichtbar dankbar für jede Möglichkeit vor einem größeren Publikum aufzutreten. Ich hab auch genau gesehen, dass er mit geschlossenen Augen aufgetreten ist - das bedeutet für mich, dass er entweder die Texte in seinem Kopf visualisiert oder aber doch durchaus nervös und das sein legitimer Stress-Coping-Mechanismus ist. Wie gesagt, so ganz mein Ding ist seine Musik nicht - aber es ist real und das finde ich wirklich sehr sehr gut. Wer möchte, der zieht sich seinen Song "Ich bin ein Bochumer" rein. Seine beiden Kollegen, die für drei Songs zu Gast waren haben mir tatsächlich etwas besser gefallen - leider fallen mir die Namen nicht ein.
Es war eine hervorragende Idee, sich einen Film anzugucken jenseits irgendwelcher Reihen oder "Universes" oder sonstigem.
Es scheint kein menschliches Leben mehr zu geben. Nachdem sie ein leeres Boot findet, steigt sie ein und kurze Zeit später gesellen sich andere Tiere zu ihr. Ein Lemur, ein Capybara, ein Golden Retriever und ein Sekretärsvogel. Die fünf Tiere, so verschieden wie sie sind, müssen von nun an versuchen, zusammen zu arbeiten um das Überleben auf dem Boot zu sichern. Dabei entsteht eine wunderschöne Freundschaft.
Trailer:
Metal. Hat mich garantiert eine Dreiviertelstunde lang in eine Spirale hineingezogen und nicht losgelassen. Kein Gesang, einfach nur meditative, sehr gut einstudierte psychedelische Glückswelle. Herrlich.
Samstag, 29. März 2025
My Favorite TV-Show: 24 Seasons 5-6 + 24: Redemption
Der Ex-Präsident der USA, David Palmer (Dennis Haysbert) wird von einem Sniper erschossen. Michelle wird durch eine Autobombe getötet und Tony schwer verletzt. Chloe O'Brien, eine weitere Kollegin Bauers wird von unbekannten Männern verfolgt und wendet sich insgeheim an ihm um Hilfe. So sieht er sich gezwungen, wieder in die Öffentlichkeit zu treten, so halbwegs. Denn die Ereignisse überschlagen sich. Es tauchen Terroristen auf, russische Separatisten genauer gesagt, die über Fässer mit hochtoxischen Nervengas verfügen. Sie wollen die USA und Russland dazu zwingen ein gemeinsames Anti-Terror-Abkommen nicht zu unterzeichnen. Eigentlich sollen die zukünftigen Anschläge Russland gelten, allerdings finden sie in den USA statt und fordern zahlreiche Menschenopfer. Bauer arbeitet nun wieder mit der CTU zusammen, zumindest inoffiziell um die Drahtzieher hinter den Anschlägen dingfest zu machen. Die Spur könnte bis ins Weiße Haus führen.
Terroranschläge haben stattgefunden und die Menschen sind mehr denn je verunsichert. Ein Typ namens Al-Assad (Alexander Siddiq) ist dafür verantwortlich. Ein ehemaliger Verbündeter von Al-Assad, ein Typ namens Fayed (Adoni Maropis), hat mit Bauer eine Rechnung offen, weil dieser seinen Bruder umgebracht hat. So ordnet die Regierung einen Austausch. Fayed kriegt Bauer lebendig als auch eine Summe Geld und die Regierung kriegt dafür Informationen über den Standort von Al-Assad, damit sie ihn schnappen oder liquidieren kann. Als Jack an Fayed übergeben wird, stellt er fest dass alles eine Finte ist. Al-Assad hat nämlich dem Terrorismus abgeschworen und ist moderater geworden. Fayed sieht ihn als einen Verräter und möchte seinen Tod, darum hat er seinen Standort an die CTU weitergegeben. Er selbst möchte allerdings noch mehr Anschläge verüben und zwar mit Atombomben. Bauer kann sich aus seiner Gefangenschaft befreien und fliehen. Sein Vorhaben: Al-Assad finden und mit ihm zusammenarbeiten um mögliche zukünftige Anschläge zu verhindern.
ist irgendwie dabei. Insgesamt lässt sich sagen, dass Jack sich in dieser Rolle wohl fühlt, so halbwegs. Allerdings kriegt er immer wieder Vorladungen aus den USA. Er soll nämlich zurück nach Hause und dort für seine sehr drastischen Verhörmethoden (die auch Folter miteinbezogen haben) verurteilt werden. Selbst ist er der Meinung, dass er doch genug gelitten und für seine Fehler gebüßt hat und weigert sich. Sangala ist allerdings kein besonders stabiler Staat. Es gibt eine Gruppe von fremdfinanzierten Separatisten, die "sangalesische Volksbefreiungsfront", die von General Benjamin Juma (Tony Todd) angeführt wird. Sie sind bekannt dafür, Kinder zu entführen und aus ihnen Soldaten für zu machen. So werden mehrere Kinder, die unter Carls und Jacks Obhut stehen zu Opfern von Jumas Untergebenen, Colonel Ike Dubaku (Hakeem Kae-Kazim). Sie werden gekidnappt. Carl und Jack machen sich nun zu zweit daran, die Kids zu retten. Ihnen steht eine bis auf die Zähne ausgerüstete Söldner-Armee gegenüber.
Freitag, 28. März 2025
Mittwoch, 26. März 2025
Film der Woche#623: Alien: Romulus (2024)
nötigen Stunden abgearbeitet zu haben um eine Ausreisegenehmigung zu erlangen, um endlich mit ihrem Bruder da weg zu kommen. Tatsächlich werden die nötigen Stunden aber kurzerhand erhöht, sodass die Aussicht auf Ausreise in weite Ferne rückt. Zum Glück wendet sich ihr Ex-Freund Tyler (Archie Renaux) an sie. Er möchte nämlich zusammen mit seiner Schwester Kay (Isabella Merced), seinem Cousin Bjorn (Spike Fearn) und dessen Adoptivschwester Navarro (Aileen Wu) zu einem im Orbit schwebenden verlassenen Raumschiff reisen. Andy wäre als Cyborg eine große Hilfe, da er mit dem Bordcomputer kommunizieren kann. Auf dem Schiff befinden sich auch Cryo-Pods, die für eine neunjährige Reise zum Planeten Yvaga III nötig wären. Nachdem sie das Schiff, dass sich als Raumstation entpuppt, betreten und die Pods finden stellen sie fest, dass Kühlmittel fehlen, sodass die entsprechende Kammer geplündert werden muss. Leider befreien die Freunde damit eine Ficktonne an Facehuggern, sodass das übliche, typische Alien-Szenario beginnen kann.
Dienstag, 25. März 2025
Comic Book Review#622: The Punisher Meets Archie (1994)
Jahrzehnten erscheinenden Comicreihe - anderen ist er eher bekannt aus der Serie "Riverdale". Aber ich schweife ab. Der Kriminelle, bekannt als Melvin Jay oder "Red Fever" sieht Archie nämlich zum verwechseln ähnlich. Kaum in Riverdale angekommen erschleicht sich der windige Melvin das Vertrauen des Vaters von Veronica, eines der Mädchen an denen Archie Interesse hat. Der rothaarige Bandit ist nämlich in der Lage dazu ein Drogenimperium nach dem anderen aufzubauen und jedes Mal wie ein Phönix aus der Asche aufzusteigen. Veronica, die sich vor kurzem mit Archie gestritten hat, beschließt mit Melvin zu einem Schulball zu gehen, dass die 50er Jahre als Thema hat. Selbstverständlich lommen auch Punisher und sein Kollege Micro Chip in Riverdale an um Melvin zu schnappen. Doch sie sind nicht alleine. Es gibt auch noch Rivalen-Banditen die Melvin aus dem Weg räumen wollen... doch nun verwechseln sie Archie mit ihm, genauso wie es der Punisher zunächst tut.
Montag, 24. März 2025
Алъбом недели#626: Job For A Cowboy - Genesis (2007)
Привет ещё раз! И в последний раз по-русски в этом месяце и, скорее всего, в этом году. Это будет последняя рецензия из серии "Славянские Металл-Месяцы". Или что-то вроде того.
"Генезис" — это первый альбом американской дэт-метал команды "Job For A Cowboy" — что означает "Работа для ковбоя". Какого ковбоя и какая работа — я всё ещё не понял, но не суть важно. Я всегда ассоциировал эту группу с такими командами как "Suicide Silence" или "As Blood Runs Black". То есть с чистым дэткором. Наверное, потому что они появились примерно в то жевремя и стали чуть менее популярны. А ещё имя группы довольно длинное, что ещё один повод для такой ассоциации. Ведь именно такие имена носили дэткор или слэм-группы. Но с этим жанром этот альбом не имеет ничего общего.
Дебют Ковбоев — это чистый дэт-метал новой школы. Здесь есть всё, о чём мечтает фанат такой музыки нового поколения, который носит шорты и пирсинги. Хотя всё-таки кое-какие элементы из жанров "кора" есть. Например, некоторые брейкдауны и тот факт, что вокал является более важным элементом. А ещё тексты песен более понятны, и фокус не лежит на гуттуральном или другом неразборчивом вокале.
О чём идёт речь? "Генезис" — это концептуальный альбом, который рассказывает историю про микрочип от фирмы "ВериЧип". Именно этот микрочип люди будущего носят под кожей. Против него борются религиозные группы. В общем, борьба за и против этот чип и против коррумпированного правительства ведёт к концу цивилизации. То есть тематически ничего нового, но всё равно круто: апокалипсис, технология, религиозный фанатизм.
Звучит круто? Я считаю: да.
8/10 возвратных бутылок
Песни, которые надо послушать: Bearing the Serpent's Lamb, The Divine Falsehood, Coalescing Prophecy