72. Poltergeist (1982)

Sachen Paranormales - denn "Sie" sind hier. Irgendwas, also irgendeine uralte Macht oder Geister sind im Haus und lassen die Familie nicht in Ruhe.
Die Story ist cool und leicht erklärbar. So wie es sich für einen 80s Horrorfilm nun auch gehört. Das Herausragende am Film sind aber die Special Effects. Man hat ordentlich in der Trickkiste gegraben. Teilweise wurden die Erscheinungen die zu sehen sind unter Wasser aufgenommen, damit deren Körperphysik etwas unheimliches hat, und dann in den Film reinkopiert. Ich werde auch die Szene mit dem leicht verschlafenen jungen Mann vorm Spiegel nie vergessen. Ein sehr stimmiges und effektgeladenes Werk. Wirklich sehr sehr gut!
8,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
73. The Hunger (1983)
Auf Deutsch bekannt als "Begierde".

Irgendwann taucht allerdings die neugierige Dr. Roberts auf - es entsteht eine Art Liebesverhältnis zwischen den beiden.
Ich sehe ehrlich gesagt viel mehr Erotik als Horror hier drin. Was an sich ja nicht schlimm ist. Allerdings bereichert es den Film nicht unbedingt, sodass er für mich ein einziger Haufen von Vampir-Klischees bleibt. Einzig die Schlußszene war cool. Oh und natürlich der Anfang mit dem Auftritt von Bauhaus (die ihren Hit "Bela Lugosi's Dead" zum besten gaben).
5/10 Pfandflaschen
Trailer:
74. A Nightmare On Elm Street (1984)
Na, Kinners? Ihr wisst noch wie das ist. Zum Review gehts da entlang.
75. Re-Animator (1985)

Basierend auf H.P. Lovecrafts "Herbert West - Der Wiedererwecker" von 1922. Zweitbester Film im heutigen Eintrag.
Dr. Herbert West (Jeffrey Combs) hat in der Schweiz Medizin studiert und musste kurzerhand flüchten nachdem er ein Mittel erfand was tote Materie wieder zum Leben erweckt. Der Gehirnmediziner flieht in die Miskatonic University in Salem. Als Untermieter des Studenten Dan Cain (Bruce Cabbot) hat er auch ein sicheres Zuhause. West ist ein komischer Kauz und macht sich schnell unbeliebt. Sowohl beim Decan, da er seine Methoden in Frage gestellt, als auch bei Cains Freundin (und des Decans Tochter) Megan (Barbara Hampton). Er kann nämlich von seinen
Experimenten mit dem Serum nicht die Finger von lassen. Das erste Opfer ist Megans tote Katze die nach ihrer Wiederbelebung äußerst aggro wird.
Es ist höllisch amüsant, eklig und unfassbar komisch. Geniale Trickeffekte. Und alleine die Tatsache dass man (oder eher ich) vermutet dass Dr. West der Hauptbösewicht hier ist - und somit sich selbst in die Irre führt..... grandios. Ich mag diese untypische (Nicht so) gut gegen böse Schema. Das sprengt das ganze Konzept ein wenig und macht tierisch Spaß anzusehen. Besser hätte es nicht laufen können. Ich hab allerdings etwas Angst mir die Fortsetzung zu geben. Diese würde glaub ich etwas die ganze Originalität zerstören, aber ich lass mich irgendwann mal überraschen.
8,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
76. The Fly (1986)
Auch hier gilt mal wieder. Altes Review angucken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen