
Nur die Hälfte des Albums sind Original-Cramps-Songs. Der Rest besteht aus Covern von 50er/60er Garage Rock Bands/Künstlern wie The Groupies, The Novas oder Kip Tyler. Ich habe mich früher gefragt, wieso das Album denn "Psychedelic Jungle" heißt. Schließlich sind die Songs so gar nicht hippiesk oder so. Nach Jahren habe ich festgestellt, dass die Sounds insgesamt dieses psychedelische Bild abgeben. Beispielsweise in "Caveman": Nick Knox' monotones Schlagzeugspiel, Poison Ivys und Kid Congo Powers' trippiges Gitarrenspiel und obendrauf Lux Interiors kryptische Art zu singen. Es ist wie ein Walkman, der auf halber Batterie läuft und deswegen sich alles verlangsamt anhört.
Ich liebe es. Ich liebe liebe liebe the Cramps. Liebe diese kryptischen Texte und diese wunderbare trippige Musik.
RIP Lux Interior
9/10 Pfandflaschen
Anspieltipps: I Can't Find My Mind, The Crusher, Caveman, Goo Goo Muck, Greenfuz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen