94. Galaxy Quest (1999)

Conventions. Während Jason die Aufmerksamkeit der treuen Fans genießt sind die anderen vier mehr als genervt. Besonders Alexander kann seinen aus der Serie berühmten Spruch (ähnlich wie Spocks "Live long and prosper) nicht mehr lesen, hören und sprechen. Da sie aber nichts besseres haben, lassen sie alles mit sich machen. Conventions, Supermarkteröffnungen etcetera etcetera. Als plötzlich echte Aliens auftauchen, welche die Serie für historische Dokumente halten und die Hilfe der Crew benötigen wird plötzlich alles anders. Auf einmal muss man sich echten Gefahren entgegenstellen, die aber ähnlich ablaufen wie in der Serie. Können diese Erdlinge, die nie im Leben echte Action erlebt haben, ihren neuen Außerirdischen Freunden helfen? Vielleicht.
Eine liebenswerte und irre Hommage an Star Trek als auch auf die Fans der Serie, die Trekkies selbst. Wer die Anspielungen nicht erkennt, der ist entweder bilnd oder interessiert sich schicht nicht für. Das ganze funktioniert aber auch ohne dass man Star Trek kennt. Dann sieht man halt "nur" ein paar outgesourcte Schauspieler die ein echtes Abenteuer erleben. Witzig ist es trotzdem, weil alle möglichen Serienklischees aufs Korn genommen werden. Oder Fanklischees, wie das vom derartig begeisterten Fan der die Serie tatsächlich für echt hält. Oder das eines Crewmitglieds das alles nachplappert was der Computer sagt (Sigourney Weaver). Wirklich urkomisch.
9/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
95. Signs (2002)

Breslin). Nachdem er eines Tages ein Kornkreis auf seinem Maisfeld entdeckt häufen sich mysteriöse Ereignisse. Scheinbar gehen Fremde aufs Grundstück, eines der beiden Familienhunde greift Morgan an, auf der ganzen Welt tauchen Kornkreise auf. Das kann doch wohl ein blinder Maulwurf sehen. Außerirdische wollen die Erde erobern. Die Situation wird immer brenzliger.
Eines der besseren Filme von M. Night Shyamalan. Aus der Zeit als noch nicht jeder wusste, dass der Regisseur auf dramatische Wendungen aufbaut und deswegen von seinen Werken immer wieder gelangweilt wurde. "Signs" setzt wie so oft auf Spannung anstatt auf Bilder. Wir kriegen erst zum Ende hin mit wie die Aliens überhaupt aussehen. Außerdem gibt es kaum Filmmusik. So bleibt der Film tatsächlich irgendwie spannend. Ein bisschen Jumpscares da, ein Suspense hier. Insgesamt auch echt gruselig auch wenn die CGI-Aliens eher mäßig aussehen.
8/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
96. Code 46 (2003)

Firma "Sphinx" geschickt um dort einen solchen Fall zu untersuchen. Aufgrund eines genetischen "Empathie-Virus" ist er in der Lage Informationen über Menschen herauszufinden, wenn sie freiwillig etwas von sich erzählen. So findet er heraus, dass eine Mitarbeiterin der Firma namens Maria Gonzalez (Samantha Morton) wichtige Dokumente rausgeschmuggelt hat. Anstelle sie zu verpfeifen verfällt er ihr auf irgendeine Art und Weise. Es entsteht eine leicht merkwürdige aber doch liebenswerte Bindung.
"Code 46" verzichtet gänzlich auf Special Effects. Einzig und allein die metropolischen Bauten stellen das Bild der Zukunft dar. So wirkt der Film auch viel zugänglicher und könnte sich auch theoretisch nächstes Jahr abspielen. Oder übernächstes Jahr. Auch wenn ich der Meinung bin, dass er wieder mal nur geringfügig in diese Liste passt, mochte ich ihn. Ist eher eine Love Story als Sci-Fi. Trotzdem sehr sehenswert.
8/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:

97. Primer (2004)
Ich habe mir den Wiki-Eintrag zu diesem Film angeguckt und die weiter unten zu sehende Grafik entdeckt. Meiner Meinung nach hab ich den Film auch verstanden, jedoch hat es das ganze nicht besser gemacht:
![]() |
mady by William Lee0 |
"Primer" erzählt die Geschichte von vier jungen Ingenieuren, die zufällig eine Zeitmaschine erfinden. Diese bringt Objekte in eine Art Zeitschleife sodass für diese die Zeit viel schneller vergeht. Einer von den Ingenieuren baut eine Maschine die groß genug für einen Menschen ist. Doch diesmal sind die Bedürfnisse rein geldtechnischer Natur.
Ich habs geschnallt. Wirklich. Vier Typen bauen eine Zeitmaschine, Scheiße passiert. Die Idee, die so paradox ist, ist wirklich genial. Die Story an sich auch. Allerdings ist der Erzählstil richtig schlecht. Megalangweilig. Als würde ich eine Doku auf Arte gucken. Ich habe wirklich null Spaß gehabt und Äoen gewartet bis der Film vorübre war. Somit nichts für mich.
3/10 Pfandflaschen
Film (Youtube: Englisch mit portugiesischen Untertiteln)
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen