wichig, dass ihre Aufklärung zu Mulders Lebenssinn wurde. Bei seinem Arbeitgeber genießt allerdings keinen besonders guten Ruf. Um ihn und seine Arbeit zu überwachen bzw. auch in Frage zu stellen wird die Agentin Dr. Dana Scully (Gillian Anderson) eingestellt. Von nun arbeiten sie gemeinsam. Dabei bleibt Mulder der für immer begeisterte und stets offene Mensch der nahezu für alles eine außergewöhnliche Erklärung hat. Scully hingegen ist jedoch meistens skeptisch und steht eher auf Rationalität und Logik.
Die Serie hat einen weitreichenden Handlungsbogen. Es geht im großen und ganzen um eine außerirdische Verschwörung gegen die Einwohner der Erde. Um es kurz zu halten und möglichst nich zu spoilern: Man will uns schritt für schritt vernichten bzw. 100% umändern. Und DIE DA OBEN machen mit!!!!11 Jedoch existieren auch sogenannte "Monster of the Week"-Folgen, die nicht zur großen Handlung beitragen und auch zusammenhangslos (sprich ohne den Rest gesehen zu haben) angesehen werden können. In jeder dieser Folgen haben die Agenten es mit einem "Monster" zu tun. Sprich mit Aliens, Werwölfen, Zombies und Mutanten.
Ich war seit der ersten Folge so n Bisschen verknallt. Wirklich. Sowohl in Mulder als auch Scully. In ihm weil er so herrlich lustig und irre ist, als auch dafür dass er beinhart bleibt und sich durchsetzen möchte. In sie weil sie beinahe alles was er tut in Frage gestellt hat, auf jede dumme Anmache ne passende Antwort hatte und für das Bewahren der Rationalität. Außerdem war ich jedesmal belustigt weil Mitch Pileggi in seiner Rolle als Assistant Director Skinner Gregor Gysi äußerst ähnlich gesehen hat. Ich habe Krycek gehasst, den Raucher sowieso. Manchmal war die Handlung so irre, dass ich die Serie heimlich "Akte Aluhut" genannt hab.
Es ist ein geniales Dokument der 90er und 00er Jahre. Wirklich fantastisch und abwechslungsreich. Trotz des düsteren Grundtenors gibt es im übrigen viel zu lachen. Wirklich.
Hey, lohnt sich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen