Batman and Harley Quinn (2017)

In der Story geht es zuerst um Poison Ivy und Floronic Man, die ein spektakuläres Team-Up gebildet haben und in ein Labor von S.T.A.R.-Labs eingedrungen sind nur um dort Daten zu finden.
Außerdem kidnappten sie einen Wissenschaftler, der unter Ivys hypnotischen Einfluss ihnen helfen soll die gesamte Menschheit in Pflanzenmenschen zu verwandeln. Batman und Nightwing sind der Sache auf der Spur und kommen auf eine glorreiche Idee: die einzige Person die Poison Ivy schon immer sehr nahe stand ist und war Harley Quinn. Diese ist allerdings untergetaucht und führt mittlerweile ein bürgerliches Leben, ohne jegliche Verbrechen. Nightwing spürt sie auf und bittet sie um Hilfe - sie das Dynamische Duo auf die Spur von Poison Ivy bringen. Kurzerhand kommt es zu einem weiteren dubiosen aber lustigen Team-Up in diesem Film. Oh und Swamp Thing taucht auf! In Übergröße! Und es gibt eine Mid- als auch eine Post-Credits-Szene. Geil.
Da der Gebrauch von Fäkalsprache hier wesentlich höher ist als in "Batman: The Animated Series" wird zurecht gezweifelt dass dieser Film canon ist. Aber scheiß drauf, ob canon oder nicht, es ist eine gute Story gespickt mit Flashbacks, witzigen (Fäkal-)Humor und ziemlich coolen Fights. Ist allerdings eher so ein hinterhergeworfenes Leckerbisschen. Eine Zugabe. Kein Überfilm wie "Mask of the Phantasm" damals. Trotzdem sehr spaßig.
7,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
Batman vs. Two-Face (2017)
"Batman vs. Two-Face" ist eine Fortsetzung von "The Return of the Cape Crusaders", der wiederum eine Fortsetzung der 1966er Batman-TV-Serie ist. In diesem Film geht es, wie der Titel verspricht um Two-Face.

Bösewichte allerdings gewieft sind, lassen sie den Behälter explodieren und Harvey, der zusammen mit Batman und Robin der Erstpräsentation beiwohnt wird mit grüner Säure/grünen Schleim überzogen. Jedenfalls zur Hälfe. Und wird so zu Two-Face. Das liegt aber mittlerweile in der Vergangenheit und Mr. Dent ist wieder gesund und arbeitet als Assistent des Staatsanwaltsassistenten. Fast. Tatsächlich ist sein Alter Ego immer noch da und führt nun einen sehr großen Coup aus und will die Identitäten von Batman und Robin offen legen.
Okay. William "Captain Kirk" Shatner als Two-Face. Julie Newmar als Catwoman. Adam West als Batman und Burt Ward als Robin. Also alles wie es sein sollte. Voll mit unsinnigen Witzen, Verfolgungsjagden und eingeblendeten Soundeffekten. Ganz zu schweigen von Robins "Heilige XY"-Sprüchen. Die allerbeste Szene ist allerdings die in welcher Batman Gothams Bürger bombardiert. Wortwörtlich. Nun, ich hatte Spaß allerdings etwas weniger als beim ersten Teil. Mittlerweile fühlt sich alles ein wenig erzwungen an. Aber Spaß hatte ich.
7/10 Pfandflaschen
Trailer:
Scooby-Doo and Batman: The Brave and the Bold (2018)
Achtung! Das hier ist nicht das erste Mal, dass Batman auf Scooby-Doo und die Gang trifft. Siehe hier.

of Gotham zu werden. Ebenfalls teil davon sind Black Canary, Martian Manhunter, Question, Detective Chimp und Plastic Man. Nun, die Mystery Inc. fährt also geschlossen nach Gotham wo sie sich dem besagten Team anschließen. Gemeinsam gehen sie nun einem Fall nach: In einem Chemielabor wurden Ampullen mit einem radioaktiven Isotop geklaut. Nachdem das Riesenteam dort angekommen ist, taucht ein "Geist" namens Crimson Cloak auf der allem ans Leder will. Was er genau will, weiß so richtig keiner. Aber auf jeden Fall hat er was mit Batmans einzigem ungelöstem Fall zu tun....
Ich dachte das wäre scheiße. Bis ich festgestellt hab: Oha, das ist ja Brave and the Bold. Und das habe ich endlos gefeiert. Und dann wurds immer besser. Unter anderem wegen Aquamans lustiger aber merkwürdiger Art. Und wegen dem Plot, der beinahe als Krimi durchgeht. Ich fands ziemlich witzig, weil ich der Meinung dass die Art von Batman und Scooby-Doo eigentlich gut funktioniert. Man muss es nur gut gestalten können. Siehe Hyperlink oben.
7,5/10 Pfandflaschen
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen