
Fäden zieht. Jedoch gibt es gegen Big Boy gar keine Beweise. Ergo gibt er alles um den Typen dingfest zu machen, auch wenn seine Freizeit und sein Liebesleben darunter leiden müssen.
Der Film ist neben schwarz und weiß in den Farben gehalten, die im Originalcomic vorkamen. Es gibt hier keine speziellen Schattierungen, keine neuartigen Farbtöne sondern schlicht schwarz, weiß, gelb, rot, grün, blau. Die Kamera bewegt sich nur in einigen Szenen. Meistens ist alles in einem Blickwinkel eingefangen. Die Kulissen der Chicagoer Innenstadt sind mindestens genauso bunt wie die Trenchcoats der Schauspieler. Außerdem ging man noch einen Schritt weiter und gestaltete das Design der Gangster, die größtenteils nach ihren Eigenschaften benannt sind, so dass dieses beinahe 1:1 dem des Comics entsprach. Sprich viel Make-Up und viel Gummigesichter. Dadurch wirkt das ganze noch surrealer. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein lebendiger Comic und die abgehackten Szenen wirken teilweise wie die Erzählweise eines kurzen Strips. Ich finde, man hat damit einen beinahe perfekten Tribut gelandet. Als hätten Cosplayer schauspielerisches Können und genügend Geld gehabt. Sehr gut.
9/10 Pfandflaschen
Film: Teil 1, Teil 2
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen