
Auf "Ghetto Afterthought" trifft "Afterthought" von Fugazi auf Ghostface Killahs Zeile von "Special Delivery" um daraufhin mit ODBs Zeile aus "Ghetto Superstar" zu enden. Das alles nachdem ODB im Intro erklärt hat "Wu-Tang is for the Children!". Das allerschönste Mash-Up findet sich meiner Meinung nach ganz am Anfang. Ich spreche von "Sleep Rules Everything Around Me". Es ist eine traumhaft melancholische Mischung aus Wu-Tangs Klassiker "C.R.E.A.M."(Cash Rules Everything Around Me) und Fugazis "I'm So Tired". Dort wird Ian McKayes "I'm so tired, sheep are counting me" als Hook benutzt. Doch man bedient sich nicht nur an Wu-Tangs "Gruppen"alben sondern auch an den Solodingern. So darf natürlich auch "Brooklyn Zoo" und "Shimmy Shimmy Ya" von Ol' Dirty Bastards 95er Soloalbum. Die beiden Titel haben magischen Sex mit Fugazis "Blueprint" und "Forensic Scene" und werden so zu "Shame on Blue" als auch "Forensic Shimmy". Letzteres ist mir allerdings doch n Bisschen zu abgedreht. Am allercoolsten fänd ich natürlich wenn "Enter the Wu-Tang" tatsächlich auf "13 Songs" treffen würde, weil ich die beiden Alben schon mehrmals geschluckt und durchgehört hab. Aber so bietet sich mehr Raum für Recherche und mann kann unzählige Schätze finden.
8/10 Pfandflaschen
Anspieltipps: "Nowhere to Wait", "S.R.E.A.M.", "Shame on Blue", "Killa Hill"
Soundcloud
Hier ein inoffizielles Video zu SREAM von Anthony Willow:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen