60. Tron(1982)
Dieser Kultfilm handelt nicht von alternativen Dimensionen, keiner düsteren Zukunft und auch nicht um fremde Planeten. Nein, der Schauplatz ist das Innenleben eines Computers.

Ich gebe zu, die Story ist ein kleines Bisschen dünn. Alles läuft nämlich beinahe wie am Schnürchen ab und am Ende sind alle glücklich und zufrieden. Kein Wunder, es ist ja auch ein Disney-Film, da kann es beinahe unmöglich ein Unhappy End geben. Die Special Effects sind aber für die damalige Zeit großartig. Sie sind irgendwie putzig und leicht unbeholfen aber trotzdem ist es der erste Film der ganze Sequenzen mit Computereffekten ausgestattet wurde. Hut ab! Sehr geil ist auch die Art und Weise wie die Gesichtsfarben der menschlichen Programme vollbracht wurde: Man hat Teile des Films in Schwarz/Weiß gedreht und dann nachträglich koloriert.
Ich bin insgesamt zufrieden mit der "Mutter aller Cyberspacefilme".
8/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
61. Videodrome(1983)
Ein weiterer Film von David Cronenberg(Die Fliege, Scanners) auf der Liste. Erkennt man auch am Ekelfaktor.

Realität, dass er nicht mehr weiß was echt und was unecht ist. Der Zuschauer übrigens auch nicht wirklich.
Würde eher in die Sparte "Horror/Snuff-Film" passen, als in Sci-Fi. Oder auch in "ekelhafter Scheiß". Ich gebs zu, ich konnte nicht weggucken. Es war wie ein schlimmer Autounfall.Dieser Film hat irgendwas superekliges an sich, dass ich einfach wissen wollte wie es weitergeht. Trotzdem gibt es besseres. Viel viel besseres als das. Auch Debbie Harry(Sängerin von Blondie) in einer der Hauptrollen rettet mir den Film nicht.
Daher:
4/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
62. Der letzte Kampf(1983)
Erster Spielfilm von Luc Besson, vierter Film von Jean Reno.
Da ist sie wieder: Die Dystopie.

Es geht um das Aufeinandertreffen eines Kämpfers(Pierre Jolivet) mit einem alten Doktor(Jean Boise) in einem alten Krankenhaus. Die beiden werden Freunde und verbünden sich gegen einen Marodeur(Jean Reno) der ihnen nach dem Leben trachtet.
Es gibt selten gute Kunstfilme die mich wirklich begeistern können, aber dieser tuts. Alles ist in sich stimmig. Die Keyboardmusik, die schwarz/weiß-Bilder, das Design, die Tatsache dass dieser Film bestimmt nur 5 Francs gekostet hat. Vor allem weil es so gut wie gar keinen Dialog gibt, ist es so spannend. Man achtet viel mehr drauf was passiert und wird nicht von irgendwelchen unwichtigen Nebenhandlungen abgelenkt.
I laik it.
9/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
63. STAR WARS, Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter(1983)
Somit ist dieser Beitrag Teil des Star-Wars-Marathons.
Dritter bzw. sechster Teil der Star-Wars-Saga. Je nachdem wie man das sieht.

hat: Er ist wirklich sein Vater. Um die Ausbildung zu schaffen, muss Luke sich nun Vader stellen. Währenddessen bereiten sich die Rebellen auf den letzten Kampf gegen die Imperiale Flotte.
Phänomenaler Abschluß. Hier wird alles fertig gebracht, was fertig gebracht werden muss. Es gibt mal wieder so viele unvergessliche Momente: Jabba mit Leia als Sklavin, Luke erfährt dass Leia seine Schwester ist, der Sarlacc(!!!), die Verfolgungsjagd im Wald von Endor, die Ewoks(!!!) und gottverdammt dieser galaktischen Schlachten. Hachja, mehr hab ich nicht zu sagen. Es ist schließlich STAR WARS.
10/10 Pfandflaschen
Film
Trailer:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen