Dienstag, 24. Juni 2025

Comic Book Review#635: Hotline Miami: Wildlife#1 (2016)

Basierend auf einem schwedischen 2D-Computerspiel namens "Hotline Miami" bzw. in selben Universum spielend. 


Wir befinden uns im Jahre 1989, genauer gesagt in Juni. Ein Mann in einer Hasenmaske hat in einem Apartment mehrere Menschen mit einem Maschinengewehr umgenietet. Nachdem er sich umgesehen hat, ob noch jemand am Leben ist, setzt er sich hin um eine Zigarette zu rauchen als er plötzlich von einem kleinen Jungen mit einer Pistole bedroht wird. Daraufhin spült die Geschichte zurück zu März desselben Jahres. Ein junger Mann namens Chris spielt gerne Videospiele und Air Hockey. So wie jetzt gerade mit seinem Kumpel Blake. Der Abend wird von einem mysteriösen Anruf unterbrochen. Chris hat vor einigen Monaten Geld an eine patriotische Organisation gespendet, die sich den Kampf gegen die Sowjetunion auf die Fahne geschrieben hat. Immer wieder rufen sie an und versuchen ihn nun, sich auch mit Taten ihnen anzuschließen, doch erfolglos. Ein paar Tage später, als er mit seiner Freundin/Sexpartnerin Kokain konsumiert, wird ihm ein Paket geliefert. Darin befinden sich Waffen und eine Hasenmaske. Wiederum ein paar Tage später: Die Anrufe lassen nicht nach und Chris beschließt sich mit den Anrufern zu treffen um "ein für alle Mal alles zu klären".

Ich kenne mich mit dem Spiel nicht aus, doch die Vorgeschichte des Characters Chris klingt nach einer "Assassin wider Willen"-Sache. Nach jemanden der in etwas reingezogen wurde, wovon er zunächst keine Ahnung hatte. Aber bestimmt jetzt voll darin aufgeht. Ich weiß noch nicht, wo die Reise hingeht aber es verspricht zumindest halbwegs interessant zu werden, wenn auch leicht vorhersehbar. Was mir nicht wirklich gefällt, sind die Zeichnungen. Alberto Massagias Zeichnungen sehen für mich aus, als hätten die Charaktere irgendwelche Missbildungen. Aber das ist nun mal sein Stil und das ist irgendwie auch okay. Anyway: Ich glaube nicht, dass ich das hier weiter verfolgen werde. Egal, in welchem Medium.

6/10 Pfandflaschen
Made by: Alberto Massagia, Federico Chemello, Maurizio Furini


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen